Jakobswege in Süddeutschland |
|---|
Der Himmelreichweg ist nach dem Hofgut Himmelreich am Eingang des Höllentals benannt.
Er führt von Hüfingen bis Weil am Rhein. Dabei verläuft er von Hüfingen bis Freiburg in ungefährer Ost-West-Richtung zunächst durch den Südschwarzwald. Von Freiburg bis Weil am Rhein führt er weiter in
Nord-Süd-Richtung am Westrand des Schwarzwalds entlang durch das Markgräfler Land.
Bei Kirchzarten teilt sich der Himmelreich-Jakobusweg in eine Höhenvariante und eine
Talvariante auf. Der Himmelreichweg verbindet den Neckar-Baar-Jakobsweg in Hüfingen und führt zum Anschluss an den Baseler Weg in Aesch (CH) in der Schweiz.
Länge und Etappen:
Die Länge beträgt ~ 174,0 km und kann je nach Wanderführer in 7 bis 9 Etappen bewältigt werden. Die Etappen sind Vorschläge und bedürfen der individuellen Anpassung.
Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, Umleitungen, Wegeänderungen, Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
Wegmarkierung: Stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Die Muschelnase zeigt die Richtung an. Parallel-Markierung: |
![]() |
|---|
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen.
Begehbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Beschreibung:
Ausgangspunkt ist die Stadtkirche in Hüfingen.
Ziel ist das Münster in Basel.
Offizielle Website:
Offizielle Website Himmelreichweg (Karte & GPS: www.himmelreich-jakobusweg.de)
Etappenkurzbeschreibung:
| Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
|---|---|---|
| ~ 174,0 km | 8 | min. 16,0 km | max. 27,0 km |
| weiter nach: | Héricourt - Gy - Vézelay | Héricourt - Gy - Le Puy | |
01: Hüfingen - Löffingen (~ 20,0 km)
| Hüfingen (Stadtkirche, Pfarrhaus) | |||
|---|---|---|---|
| Rathaus (Stadtbrunnen, Tourist-Information) | 0,1 km | ||
| Jakobsbrunnen (Brunnen) | 0,1 km | 0,2 km | |
| Mühlenbach (Brücke) | 0,1 km | 0,3 km | |
| Breg (Brücke, Sonnenkreuz, St. Leonhard) | 0,1 km | 0,4 km | |
| Wegeverzweigung (Spielplatz, Wegweiser) | 0,1 km | 0,5 km | |
| Eisenbahnbrücke (Unterführung) | 0,4 km | 0,9 km | |
| Kneippanlage () | 0,2 km | 1,1 km | |
| Römerbad (Röm. Badruine Hüfingen) | 0,1 km | 1,2 km | |
| Friedhof (St. Remigius Kirche) | 2,6 km | 3,8 km | |
| Bräunlingen (Brauerei, Kreisverkehr) | 0,2 km | 4,0 km | |
| Brändbach (Brücke) | 0,1 km | 4,1 km | |
| Tourist-Information (Stadttor) | 0,3 km | 4,3 km | |
| U.L.F. vom Berge Karmel (Tourist-Information, Kirche) | 0,1 km | 4,4 km | |
| Narrenbrunnen (Brunnen, Kelnhof Museum) | 0,2 km | 4,6 km | |
| Brändbach (Brücke) | 0,6 km | 5,2 km | |
| Wegkreuz (Riedkreuz [1904]) | 1,7 km | 6,9 km | |
| Unterdorf (Brändbach, Wasserkraftwerk Waldhausen) | 0,8 km | 7,7 km | |
| Brändbachtalsperre (Staudamm, Kirnbergsee, Wasserfall +) | 3,2 km | 10,9 km | |
| Burgruine Kirnberg (Ruine) | 0,1 km | 11,0 km | |
| Gauchach (Brücke) | 3,2 km | 14,2 km | |
| Schutzhütte (Hütte, Rast- und Grillplatz) | 0,1 km | 14,3 km | |
| Sportplatz Dittishausen (Sportplatz) | 1,4 km | 15,7 km | |
| Friedhof (Friedhof Dittishausen) | 0,5 km | 16,2 km | |
| Dittishausen (Kirche, Gasthaus, Bushaltestelle) | 0,6 km | 16,8 km | |
| Haldenhütte (Hütte, Rast- und Grillplatz) | 1,1 km | 17,9 km | |
| Mauchach (Brücke) | 0,1 km | 18,0 km | |
| Kreisverkehr (Wegkreuz, Discounter) | 0,1 km | 19,1 km | |
| Bundestraße B31 (Gewerbegebiet, Unterführung) | 0,1 km | 19,2 km | |
| Löffingen (FFW, Hotel, Gasthof) | 0,5 km | 19,7 km | |
| Löffingen (DB) (Rathaus, St. Michael +) | 0,2 km | 19,9 km | 19,9 km |
Hinweis zu Löffingen:
St. Michael (offen, Pilgerstempel) ca. 200m vom Jakobsweg.
02: Löffingen - Titisee-Neustadt (~ 16,0 km)
| Löffingen (DB) (Rathaus, Rathausbrunnen, Hexenbrunnen) | |||
|---|---|---|---|
| Mailänder Tor (Stadttor) | 0,1 km | ||
| Kreuzweg (Kreuzwegstationen) | 0,7 km | 0,8 km | |
| Witterschneekreuz (Kirche, Witterkreuzkapelle) | 0,6 km | 1,4 km | |
| Bundesstraße B31 (Unterführung) | 0,1 km | 1,5 km | |
| Mauschach (Brücke, Schwarzwaldpark, Wildpark) | 0,5 km | 2,0 km | |
| Waldbad Löffingen (Freibad) | 0,3 km | 2,3 km | |
| Rohrberg (Höhe 840m, Waldrand) | 3,3 km | 5,6 km | |
| Klausbach (Bach, Brücke, Schutzhütte) | 1,0 km | 6,6 km | |
| Gehöft (Friedenweilerstraße) | 0,4 km | 7,0 km | |
| Straßenüberquerung () | 1,7 km | 8,7 km | |
| Friedenweiler (St. Johannes Baptist) | 1,6 km | 10,3 km | |
| Schillingskapelle (Kapelle) | 0,8 km | 11,1 km | |
| Wiedenkreuz (Steinkreuz, Höhe 1008m) | 1,4 km | 12,5 km | |
| Tennenberg (Waldstück, Höhe 1024m) | |||
| Max-Engelmanns-Hütte | 1,7 km | 14,2 km | |
| (Schutzhütte, Rast- und Grillplatz 1020m) | |||
| Jugendherberge (Herberge Rudenberg Tittisee-Neustadt) | 0,5 km | 14,7 km | |
| Reichenbach (Brücke) | 0,9 km | 15,6 km | |
| Titisee-Neustadt (Münster St. Jakobus, Rathaus) | 0,2 km | 15,8 km | 35,7 km |
Hinweis zu Titisee-Neustadt: Neustadt im Schwarzwald.
03: Titisee-Neustadt - Himmelreich (~ 26,5 km)
| Titisee-Neustadt (DB) (Münster St. Jakobus, Rathaus, Schwarzwald) | |||
|---|---|---|---|
| Gutach (Brücke, Hotel) | 0,2 km | ||
| Straßenunterführung (Unterführung) | 0,7 km | 0,9 km | |
| Höllentalbahn (Überführung) | 0,1 km | 1,0 km | |
| Bundesstraße B31 (Unterquerung, Wegkreuz, Sitzbank) | 0,7 km | 1,7 km | |
| Bundesstraße B317 (Unterquerung) | 3,1 km | 4,8 km | |
| Dreiseenbahn (Eisenbahnbrücke, Unterführung) | 0,4 km | 5,3 km | |
| Titisee (Ort und See, Aussichtspunkt) | 0,9 km | 6,2 km | |
| Gutach (Brücke) | 0,1 km | 6,3 km | |
| Titisee (Christkönig, Pension, Gasthaus) | 0,7 km | 6,9 km | |
| Eisweiher (Weiher) | 0,6 km | 7,5 km | |
| Jockeleshof (Einöde) | 1,2 km | 8,7 km | |
| Hinterzarten (Adler-Skistadion) | 3,0 km | 10,7 km | |
| Hinterzarten (Maria in der Zarten, Hotel) | 0,6 km | 11,3 km | |
| Hinterzarten (Hotel, Bahnhof, Tourist-Information) | 0,5 km | 11,8 km | |
| Rotbach (Brücke) | 0,5 km | 12,3 km | |
| Waldstück (Laubbrunnen-Dobel, Schlosswald, 12 km) | |||
| Löffelmühle (Weiler, Löffeltal, Brücke: Rotbach, Trinkwasser) | 0,6 km | 12,9 km | |
| Klingenhofsäge (Alte Mühle) | 0,1 km | 13,0 km | |
| Hirschenmühle (Abzw. zur Mühle) | 0,2 km | 13,2 km | |
| Hochgangsäge (Mühle) | 0,3 km | 13,5 km | |
| Bundesstraße B31 (Unterführung) | 0,7 km | 14,2 km | |
| Museum (Alte Seilerei, Getreidespeicher) | 0,1 km | 14,3 km | |
| Unterführung (Brücke: Rotbach) | 0,3 km | 14,6 km | |
| Badhaus () | 0,1 km | 14,7 km | |
| Zum Sternen (Hofgut, Altes Zollhaus) | 0,2 km | 14,9 km | |
| Wald (Wald- und Forstwege ca. 10 km) | |||
| Höllentalbahn (Unterführung) | 0,3 km | 15,2 km | |
| Blechschmiede (Falkensteinweg, Zähringerhof, Bahnübergang) | 10,8 km | 26,0 km | |
| Himmelreich (DB) (Weiler, Bahnhof, Hofgut, Jacobskapelle) | 0,7 km | 26,7 km | 62,4 km |
Hinweis zu Himmelreich (Buchenbach) :
Himmelreich ist ein Weiler im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Das Gebiet gehört zu Buchenbach.
Das Hofgut Himmelreich (Gasthof/Hotel/Tagungszentrum „Hofgut Himmelreich“) bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Pilger. Der Gasthof wurde bereits 1814 in einem Reiseführer erwähnt
(vgl. Wikipedia). Hinter dem Hofgut findet sich eine Jakobuskapelle mit Jakobusfigur. Pilgerzimmer: ca. 76€ 1P. Ü/F; 07661-98620; rezeption@hofgut-himmelreich.de.
04: Himmelreich - Freiburg im Breisgau (~ 18,5 km)
| Himmelreich (DB) (Weiler, Bahnhof, Hofgut, Jacobskapelle) | |||
|---|---|---|---|
| Straßenunterführung () | 0,2 km | ||
| Rainmühle (Mühle, Abzw. nach Burg-Birkenhof) | 0,3 km | 0,5 km | |
| Rotbach (Brücke) | 0,1 km | 0,6 km | |
| Thomashof (Gehöft) | 0,3 km | 0,9 km | |
| Höfen (Ort, Schlegelhof) | 0,5 km | 1,4 km | |
| Reitanlage Joxenhof () | 0,5 km | 1,9 km | |
| Girsberg (St. Laurentius, Gastronomie, Kreuzweg) | 0,9 km | 2,8 km | |
| Kirchzarten (DB) (DC, St. Gallus +) | 1,9 km | 4,7 km | |
| Höllentalbahn (Bahnübergang) | 0,2 km | 4,9 km | |
| Bundesstraße B31 (Überführung) | 0,7 km | 5,6 km | |
| Zarten (Dreisambrücke, Landgasthof, Johanneskapelle +) | 0,6 km | 6,2 km | |
| Kreuzung (Hauptstraße) | 0,8 km | 7,0 km | |
| Eschbach (Brücke, Festhalle) | 0,3 km | 7,3 km | |
| Baldenweger Hof (Hofladen) | 0,1 km | 7,4 km | |
| Raufer-Kreuz (Wegkreuz) | 0,2 km | 7,6 km | |
| Baldenweger Villa (Fohrenbühl) | 0,5 km | 8,1 km | |
| Villa Mez () | 1,7 km | 9,8 km | |
| |Ebnet| (Ortseingang, Schloss +) | 0,2 km | 10,0 km | |
| Ziegelhüttenhof (Ortsrand, Abzweigung) | 0,3 km | 10,3 km | |
| Grillhütte Ebnet (Rastplatz) | 0,1 km | 10,4 km | |
| |Welchental| (Weiler) | 0,4 km | 10,8 km | |
| Wendelinskapelle (Waldkapelle, Höhe 545m) | 1,8 km | 12,6 km | |
| Sankt Ottilien (Kapelle, Quelle, Waldrestaurant) | 0,8 km | 13,4 km | |
| Ottilienwald (Waldstück 5 km) | |||
| Katholikentagskreuz (1978, Aussichtspunkt) | 2,7 km | 16,1 km | |
| Wegweiser (Rastplatz, Wegekreuzung) | 0,1 km | 16,2 km | |
| Wegweiser (Wegekreuzung, Rote Hütte, Höhe 395m) | 0,2 km | 16,4 km | |
| Silber Brünnele (Trinkwasser) | 0,2 km | 16,6 km | |
| Kleiner Kanonenplatz (Aussichtpunkt, Höhe 358m) | 0,7 km | 17,3 km | |
| Kanonenplatz (Aussichtpunkt, Ludwigshöhe, Höhe 345m) | 0,3 km | 17,6 km | |
| Freiburg i.B. (Greiffeneck-Schlössle, Restaurant, Höhe 281m) | 0,3 km | 17,9 km | |
| Straßenüberführung (Schlossbergring, Schwabentor) | 0,1 km | 18,0 km | |
| Konviktskirche (Hotel, Gasthaus, Kirche, Alte Münsterbauhütte) | 0,3 km | 18,3 km | |
| Freiburg (DB) | 0,2 km | 18,5 km | 80,9 km |
| (Münsterplatz, Münster Unserer Lieben Frau, Georgsbrunnen) | |||
05: Freiburg im Breisgau - Staufen im Breisgau (~ 27,0 km)
| Freiburg i.B. (DB) (Münsterplatz, Münster Unserer Lieben Frau) | |||
|---|---|---|---|
| Bertoldsbrunnen (Brunnen) | 0,2 km | ||
| Martinstor (Stadttor) | 0,2 km | 0,4 km | |
| Holzmarkt (Straßenbahnhaltestelle) | 0,2 km | 0,6 km | |
| Dreisam (Kaiserbrücke) | 0,2 km | 0,8 km | |
| Johanneskirche (Johanneskirchplatz, Kirche) | 0,1 km | 0,9 km | |
| St Cyriak und Perpetua Kirche (Annaplatz, Kirche) | 0,5 km | 1,4 km | |
| Loretto Krankenhaus (Krankenhaus) | 0,6 km | 2,0 km | |
| Lorettokapelle (Kreuzweg, Kapelle, Schloss-Café) | 0,3 km | 2,3 km | |
| Schloss (Hildaturm +) | 0,2 km | 2,5 km | |
| Augustinum Freiburg (Weiher) | 2,6 km | 5,1 km | |
| Dorfbach (Brücke) | 0,9 km | 5,5 km | |
| Bahnunterführung (Unterführung) | 0,1 km | 5,6 km | |
| Sankt Georgen (St. Peter und Paul) | 0,4 km | 6,0 km | |
| Dorfbach (Brücke) | 0,3 km | 6,3 km | |
| Bahnunterführung (Unterführung) | 0,2 km | 6,5 km | |
| Sängerruh (Schutzhütte) | 1,2 km | 7,7 km | |
| Flurbereinigungsdenkmal (Denkmal) | 2,6 km | 10,3 km | |
| Emlet-Kreuz (Wegkreuz) | 0,1 km | 10,4 km | |
| Sommerberg (Erhebung) | 0,3 km | 10,7 km | |
| Ebringen (Alte Schlossscheune, Schloss, Rathaus) | 0,4 km | 11,1 km | |
| Ebringen (Winzerhof, Dorfbrunnen) | 0,4 km | 11,5 km | |
| Ebringen (Flurkreuz) | 0,3 km | 11,8 km | |
| Ebringen (Sankt-Gallen-Brunnen) | 0,1 km | 11,9 km | |
| Nussbach (Brücke) | 0,2 km | 12,1 km | |
| Kreuzung (Straßenüberquerung, Gewerbegebiet) | 0,1 km | 12,2 km | |
| Landstraße L125 (Straßenüberführung) | 0,8 km | 13,0 km | |
| Duffernbach (Bauhof, Bach, Brücke) | 0,3 km | 13,3 km | |
| Fohrenberg (Höhe 297m) | 1,5 km | 14,8 km | |
| Wegkreuz (Wegkreuz, Hütte) | 0,7 km | 15,5 km | |
| Batzenberg (Reblausdenkmal, Höhe 328m) | 0,5 km | 16,0 km | |
| Landstraße L125 (Straßenüberführung) | 1,6 km | 17,1 km | |
| Kirchhofen (Wegkreuz, Ortsrand) | 0,2 km | 17,8 km | |
| Kirchhofen | 0,4 km | 18,1 km | |
| (Bushaltestelle, WFK St. Mariä Himmelfahrt, Marienbrunnen, Schloss Kirchhofen +) | |||
| Ehrenstetten (Weinmarkt, Ortsrand) | 0,8 km | 18,9 km | |
| Ehrenstetten (St. Georg) | 0,5 km | 19,4 km | |
| Möhlin (Brücke) | 0,8 km | 20,2 km | |
| Landstraße L122 (Straßenüberquerung) | 0,1 km | 20,3 km | |
| Wegegabel (Wegekreuz, Sitzbank, rechts ab) | 0,2 km | 20,5 km | |
| Ehrenstetter Ahbach (Brücke, Lourdes-Grotte) | 0,8 km | 21,3 km | |
| Kleinkaliber-Schützenverein (Parkplatz, Schützenhaus) | 0,2 km | 21,5 km | |
| Lehenhof (Gebäude) | 0,1 km | 21,6 km | |
| Bach (Brücke) | 0,1 km | 21,7 km | |
| Norsinger Grund (Bach, Brücke) | 0,8 km | 22,5 km | |
| Alemannengräber (Abzweigung 50m +) | 1,2 km | 23,7 km | |
| St.-Gotthard Kapelle (Kapelle) | 1,8 km | 25,5 km | |
| St.-Gotthardhof (Gehöft, Einöde) | 0,1 km | 25,6 km | |
| Ehrenkapelle (Brücke: Herrenbach, Kapelle) | 0,7 km | 26,3 km | |
| Staufen i.B. (DB) (St. Martin, Rathausplatz, Tourist-Information) | 0,9 km | 27,2 km | 108,1 km |
06: Staufen im Breisgau - Schliengen (~ 27,0 km)
| Staufen i.B. (DB) (St. Martin, Rathausplatz, Tourist-Information) | |||
|---|---|---|---|
| Neumagen (Brücke) | 0,1 km | ||
| Martin-Luther-Kirche (Kirche) | 0,2 km | 0,3 km | |
| Neumagen (St. Annabrücke) | 0,1 km | 0,4 km | |
| Neumagen (Schießrainsteg) | 0,1 km | 0,5 km | |
| Staufen i.B. (Bahnübergang) | 0,1 km | 0,6 km | |
| Staufen Süd (Bahnstation) | 0,2 km | 0,8 km | |
| Sportplatz () | 0,2 km | 1,0 km | |
| Grunern (St. Agatha) | 1,0 km | 2,0 km | |
| Grunern (Rathaus) | 0,3 km | 2,3 km | |
| Eschbach (kanalisiert) | 0,2 km | 2,5 km | |
| Bienenwiese (Rastplatz) | 1,8 km | 4,3 km | |
| Ziegelhof (Weiler, Restaurant) | 0,5 km | 4,8 km | |
| Kastelberg (Bergumrundung) | 1,6 km | 6,4 km | |
| Malteserbrunnen (Bach, Übergang) | 0,2 km | 6,6 km | |
| Sulzburg (Restaurant, Kloster +, St. Bernhard, St. Cyriak + | 0,9 km | 7,5 km | |
| Marktplatz (Brunnen, Rathaus, Landesbergbaumuseum) | 0,1 km | 7,6 km | |
| Stadttor (Tor) | 0,1 km | 7,7 km | |
| Hochwasserbehälter () | 0,8 km | 8,5 km | |
| Homberghütte (Schutzhütte) | 1,6 km | 10,1 km | |
| Muggardt (Kapelle) | 1,0 km | 11,1 km | |
| Britzingen (Johanneskirche, OV, Gasthof) | 1,6 km | 12,7 km | |
| Schutzhütte (Waldspitze) | 1,2 km | 13,9 km | |
| Eichwald (Waldstück) | |||
| Philipslinde (Lindenbaum, Wegweiser, 416m) | 0,4 km | 14,3 km | |
| Innerberg (Sitzbank, Schutzhütte, 406m) | 1,3 km | 15,6 km | |
| Rastplatz (Schutzhütte) | 0,3 km | 15,9 km | |
| Schutzhütte () | 0,2 km | 16,1 km | |
| Niederweiler (Zentralfriedhof, Unterführung L131) | 0,8 km | 16,9 km | |
| Landstraße L132 (Überquerung) | 0,1 km | 17,0 km | |
| Weisenhofkanal (DC, Gasthaus, Brücke, kanalisiert) | 0,2 km | 17,2 km | |
| Wasserhochbehälter (Wasserspeicher) | 0,2 km | 17,4 km | |
| Müllheim im Markgräflerland (Ortsrand) | 0,7 km | 18,1 km | |
| Müllheim (Baden) (Familienbad, Herz-Jesu-Kirche +) | 0,4 km | 18,5 km | |
| Kreisverkehr () | 0,6 km | 19,1 km | |
| Müllheim (Baden) (Ortsrand) | 0,5 km | 19,6 km | |
| Jägerdenkmal (Kriegerdenkmal, Wegweiser, Schutzhütte) | 0,9 km | 20,5 km | |
| Luginsland (Höhe 343m) | 0,1 km | 20,6 km | |
| Rastplatz () | 0,9 km | 21,5 km | |
| Roßberghütte () | 0,2 km | 21,7 km | |
| Auggen (Kreuzkirche, Ortseingang) | 1,0 km | 22,7 km | |
| Auggen (FFW) | 0,1 km | 22,8 km | |
| Auggen (Ortsausgang) | 0,1 km | 23,6 km | |
| Schliengen (Winzergenossenschaft, Ortseingang) | 3,2 km | 26,8 km | |
| Schliengen (Mühlheim) (Bundesstraße 3, Friedhof) | 0,1 km | 26,9 km | |
| Schliengen (Mühlheim) (St. Leodegar) | 0,1 km | 27,1 km | |
| Schliengen (DB) (Kreisverkehr, Hotel) | 0,1 km | 27,2 km | 135,3 km |
Hinweis zu Müllheim:
Müllheim im Markgläflerland.
Hinweis zu Schliengen (Mühlheim):
Sehenswert ist das Wasserschloß Entenstein.
07: Schliengen - Efringen (~ 17,5 km)
| Schliengen (DB) (Hotel, Kreisverkehr, Dorfbrunnen, Ortsmitte, Brücke: Hohlebach) | |||
|---|---|---|---|
| Gasthaus (Unterkunft) | 0,1 km | ||
| Gefallenendenkmal (Heilig-Kreuz-Kapelle, Denkmal) | 0,3 km | 0,4 km | |
| Kirschenhof (Weiler) | 2,9 km | 3,3 km | |
| |Bad Bellingen| (Wanderparkplatz, St. Leodegar +) | 0,5 km | 3,8 km | |
| Pfaffenacker (Rastplatz) | 0,4 km | 4,2 km | |
| Maria Hügel (Kapelle) | 1,8 km | 5,9 km | |
| |Bamlach| (Ortsrand, St. Peter und Paul +) | 0,5 km | 6,4 km | |
| Wegkreuz Bamlach (Wegweiser) | 0,3 km | 6,7 km | |
| Blansingen (Römischer Hof) | 3,2 km | 9,9 km | |
| |Kleinkerns| (DB) (Abzw., Ortsrand) | 0,6 km | 10,5 km | |
| Lettenhaus (Schutzhütte, Rastplatz) | 0,4 km | 10,9 km | |
| Sportplatz (Gaststätte) | 2,9 km | 13,8 km | |
| Sakristeikapelle (Kapelle, Ortsrand Huttingen) | 0,2 km | 14,0 km | |
| Friedhofskapelle Huttingen (Friedhof, Kapelle) | 0,4 km | 14,4 km | |
| Schafberg (Höhe 387m) | 1,1 km | 15,5 km | |
| Dreiländerblick (Ausblick) | 0,4 km | 15,9 km | |
| Schützenhaus () | 0,5 km | 16,4 km | |
| Bahnunterführung (Unterführung) | 0,6 km | 17,0 km | |
| Efringen-Kirchen (DB) (Lutherkirche, Friedhof, Hotel) | 0,3 km | 17,3 km | 152,6 km |
08: Efringen - Basel (~ 21,5 km)
| Efringen (DB) (Hotel) | |||
|---|---|---|---|
| Bahnhof (Bhf Efingen-Kirchen Unterführung) | 0,1 km | ||
| Bundesstraße B3 (Kreuzung) | 0,6 km | 0,7 km | |
| Katzenbergtunnel (Südausgang) | 0,5 km | 1,2 km | |
| Feuerbach (Brücke) | 1,0 km | 1,7 km | |
| Reckholder (Höhe 354m, Rastplatz, Waldeck) | 1,9 km | 3,6 km | |
| Schützenhaus (Schützenhaus Dreiländerblick) | 0,4 km | 4,0 km | |
| Schutzhütte (Hütte im Wald) | 0,6 km | 4,6 km | |
| Binzen (Ortseingang) | 2,8 km | 7,4 km | |
| Binzen (Kanderbrücke, St. Laurentius +) | 0,4 km | 7,8 km | |
| Binzen (Bahnübergang, Trinkwasser, Unterkunft) | 0,2 km | 8,0 km | |
| Autobahn A98 (Autobahnüberführung) | 0,5 km | 8,5 km | |
| Ötlingen (Ortsrand) | 0,4 km | 8,9 km | |
| Ötlingen (FFW, Ortsverwaltung, St. Gallus) | 0,4 km | 9,3 km | |
| Ötlingen (Karl-Rösch-Brunnen) | 0,3 km | 9,6 km | |
| Schutzhütte (Hütte, Hohleweg) | 0,7 km | 10,3 km | |
| Schutzhütte (S´Hüttli) | 1,0 km | 11,3 km | |
| Weil (Ost) (Ortseingang) | 2,0 km | 12,3 km | |
| Weil (Ost) (Altweiler Kirche) | 0,5 km | 12,8 km | |
| Friedhof () | 0,4 km | 13,2 km | |
| Weil am Rhein (St. Peter und Paul) | 0,9 km | 14,1 km | |
| Weil am Rhein (Rathausplatz) | 0,6 km | 14,7 km | |
| Weil am Rhein (DB) (Bahnhof, Zentrum, Friedensbrücke) | 0,3 km | 15,0 km | |
| Autobahn A5 (Unterführung) | 0,6 km | 15,6 km | |
| Kreisverkehr (Haltestelle, Dreiländerbrücke, Rheincenter) | 0,7 km | 16,3 km | |
| Grenze (D-CH, Haltestelle) | 0,3 km | 16,6 km | |
| Pfarrkirche Kleinhüningen (Kirche) | 0,6 km | 17,2 km | |
| Wiese (Brücke) | 0,3 km | 17,5 km | |
| Dreirosenbrücke (Brücke über Rhein) | 1,7 km | 19,2 km | |
| Johanniterbrücke (Unterführung) | 1,0 km | 20,2 km | |
| Schifflände Basel (Anlegestelle, Amazone) | 0,5 km | 20,7 km | |
| Martinskirche (Kirche) | 0,1 km | 20,8 km | |
| Basel (SBB) (Basler Münster, Altstadt Grossbasel) | 0,5 km | 21,3 km | 173,9 km |
Etappe 01 |
Etappe 02 |
Etappe 03 |
Etappe 04
Etappe 05 |
Etappe 06 |
Etappe 07 |
Etappe 08
Anschluss: Basel - Héricourt - Gy - Vézelay
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.