Jakobswege in Norddeutschland |
|---|
Der Jakobsweg Westfalen führt entlang der alten Handelsstraße, die von Dortmund nach Höxter führte. Wir pilgern diesen "Hellweg" in umgekehrter Richtung - also mit Ziel Dortmund. Verwechsel den Jakobsweg Westfalen nicht mit dem Westfälischen Jakobsweg. Der Westfälische Jakobsweg führt von Osnabrück über Münster und Dortmund nach Köln.
Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 180 km und kann in 9 bis 11 Etappen bewältigt werden. Die Etappen sind Vorschläge und bedürfen der individuellen Anpassung.
Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, Umleitungen, Wegeänderungen, Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
Wegmarkierung: Parallel-Markierung: |
![]() |
|---|
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen.
Begehbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Start- & Zielbeschreibung:
Ausgangspunkt ist Schloss Corvey in Höxter.
Ziel ist der Dom in Dortmund.
Niedersachsen • Nordrhein-Westfalen • Ruhrgebiet • Bergisches Land • Sauerland
Webpräsenz:
Anmerkung:
---
Etappenkurzbeschreibung:
| Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
|---|---|---|
| ~ 180 km | 9 | min. 21,0 km | max. 35,0 km |
| weiter nach: | Köln | Trier | |
01: Höxter (Schloss Corvey) - Brakel (~ 23,0 km)
| Höxter (DB) (Schloss Corvey, Abteikirche St. Stephanus und Vitus, St. Kilian) | |||
|---|---|---|---|
| Höxter (Marienkirche) | 1,6 km | ||
| Höxter (Kilianikirche) | 0,4 km | 2,0 km | |
| Lütmarsen (Friedhof, Kapelle) | 3,6 km | 5,6 km | |
| Heiligenbergkapelle (Ovenhausen) | 0,3 km | 5,9 km | |
| Schutzhütte (Jakobsweghütte) | 0,7 km | 6,6 km | |
| Heiligenbergkapelle (Michaeliskapelle) | 0,7 km | 7,3 km | |
| Ovenhausen (St. Maria Salome) | 1,6 km | 8,9 km | |
| Waldstück (ca. 6 km Waldwege) | |||
| Jakobuskreuz (Kreuz im Wald) | 6,4 km | 15,3 km | |
| Schlossgut Hainhausen (Schloss) | 0,7 km | 16,0 km | |
| Schwarze Brücke (Brücke) | 1,0 km | 17,0 km | |
| Kriegsgräberhain (Kaiser-Wilhelm-Hain) | 2,8 km | 19,8 km | |
| Kurpark Kaiserbrunnen (Waldschänke) | 0,9 km | 20,7 km | |
| Brakel (DB) (kath. Pfarrkirche St. Michael) | 2,1 km | 22,8 km | 22,8 km |
02: Brakel - Bad Driburg (~ 16,0 km)
| Brakel (DB) (St. Michael) | |||
|---|---|---|---|
| Brakel (Kloster auf der Breda +) | 0,6 km | ||
| Schäferhof (Gehöft) | 2,0 km | 2,6 km | |
| Naturpark Teutoburger Wald (ca. 7 km Waldwege) | |||
| Schutzhütte (Waldrand) | 7,9 km | 10,5 km | |
| Alhausen (St. Vitus) | 1,5 km | 12,0 km | |
| Rosenberg (Höhe 268 m, Mausoleum) | 1,5 km | 13,5 km | |
| Wildgehege (Wildgehege, Ententeich) | 0,9 km | 14,4 km | |
| Bad Driburg (Kurpark, ev. Kirche, St. Peter und Paul) | 1,5 km | 15,9 km | 38,7 km |
Hinweis zu Alhausen:
Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum kann besucht werden.
03: Bad Driburg - Paderborn (~ 27,0 km)
| Bad Driburg (St. Peter und Paul, jüd. Friedhof) | |||
|---|---|---|---|
| Iburg (Burg, Rastplatz) | 2,5 km | ||
| Schutzhütte (Schöne Aussicht) | 0,5 km | 3,0 km | |
| Schwaney (Friedhofskapelle, St. Johannes Baptist) | 6,0 km | 9,0 km | |
| Naturdenkmal (Denkmal) | 0,9 km | 9,9 km | |
| Antoniuskapelle (Kapelle) | 0,9 km | 10,8 km | |
| Kriegereichen (Kreuz) | 0,4 km | 11,2 km | |
| Dahl (St. Margaretha) | 6,3 km | 17,5 km | |
| Lichtenturm (Haxter Warte) | 4,2 km | 21,7 km | |
| Lichtenfeld (Siedlung) | 1,6 km | 23,3 km | |
| Paderborn (DB) | 3,5 km | 26,8 km | 65,5 km |
| (Hoher Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian) | |||
Hinweis zu Paderborn:
Aufgrund der Dichte von Sehenswürdigkeiten wird ein Besichtigungstag empfohlen.
04: Paderborn - Salzkotten (~ 14,5 km)
| Paderborn (DB) (Hoher Dom) | |||
|---|---|---|---|
| Paderborn (DB) (Hauptbahnhof) | 1,3 km | ||
| Paderborn (DB) (Gleisüberführung) | 1,4 km | 2,7 km | |
| Bundestraße B64 (Unterführung) | 0,9 km | 3,6 km | |
| Autobahn A33 (Unterführung) | 1,2 km | 4,8 km | |
| Wewer (Fatimakapelle +, St. Johannes Baptist +) | 1,2 km | 6,0 km | |
| Naturdenkmal (Erbsloheiche) | 4,6 km | 10,6 km | |
| Salzkotten (DB) (Dreckburg, St. Johannes) | 4,0 km | 14,6 km | 80,1 km |
05: Salzkotten - Erwitte (~ 26,5 km)
| Salzkotten (DB) (Dreckburg, St. Johannes) | |||
|---|---|---|---|
| Upsprunge (St. Petrus) | 2,4 km | ||
| Stapelhof (Gehöft) | 2,5 km | 4,9 km | |
| Hennekendorf (Weiler) | 3,2 km | 8,1 km | |
| Geseke | 2,5 km | 10,6 km | |
| (St. Martinskapelle, Stiftskirche St. Cyriakus, Altes Rathaus am Teich) | |||
| Störmede (St. Pankratius, Schloßruine) | 4,3 km | 14,9 km | |
| Langeneike (St. Barbara) | 2,3 km | 17,2 km | |
| Bökenförde (St. Dionysius +) | 3,4 km | 20,6 km | |
| Bad Westernkotten (St. Johannes Evangelist, Kurpark) | 2,4 km | 23,0 km | |
| Erwitte (Stadtpark, Schloss Erwitte, St. Laurentius) | 3,5 km | 26,5 km | 106,6 km |
Hinweis zu Geseke:
Hellweg Museum
Hinweis zu Bad Westernkotten:
Die Schäferkemper Wassermühle (Getreidemühle, Museum) liegt relativ abseits vom Jakobsweg.
06: Erwitte - Soest (~ 21,0 km)
| Erwitte (Stadtpark, Schloss Erwitte, St. Laurentius) | |||
|---|---|---|---|
| Güller Bach (Brücke) | 1,8 km | ||
| Bundesstraße B55 (Überquerung) | 1,0 km | 2,8 km | |
| Völlinghausen (Ortschaft) | 1,0 km | 3,8 km | |
| Lusebrink-Kapelle (Kapelle, Gehöft) | 2,0 km | 5,8 km | |
| Windmühle (Parkplatz) | 1,2 km | 7,0 km | |
| Schmerlecke (St. Antonius-Kapelle) | 0,8 km | 7,8 km | |
| Lohner Warte (Alte Gerichtsstätte, Nasenstein) | 1,8 km | 9,6 km | |
| Schallern (St. Georg-Kapelle) | 1,8 km | 11,4 km | |
| Lohne (St. Pantaleon, Lohner Mühle +) | 2,9 km | 14,3 km | |
| Bad Sassendorf (DB) | 1,7 km | 16,0 km | |
| (St. Simon und Judas Thaddäus +, Westfälische Salzwelten, Mühlenteich, DC) | |||
| Bundesstraße B475 (Unterführung) | 2,5 km | 18,5 km | |
| Stadtpark Soest (Schledde, Kletterpark, Minigolf) | 0,5 km | 19,0 km | |
| Jüd. Friedhof (Osthofenfriedhof Soest) | 0,7 km | 19,7 km | |
| Osthofentor (Stadttor) | 0,5 km | 20,2 km | |
| Soest (DB) (Großer Teich, Am Vreithof, Rathaus, St. Patrokli-Dom, | 0,9 km | 21,1 km | 127,7 km |
| St. Petri Kirche, St. Maria zur Wiese, ehem. Dominikanerkloster) | |||
Hinweis zu Soest:
Altstadt mit Rathaus, Jakobitor, Jakobibrunnen und Pilgrimhaus Soest, die älteste Gaststätte Westfalens.
St. Maria zur Wiese (Wiesenkirche) mit dem Glasfenster des Westfälischen Abendmahls.
| Soest (DB) (St. Patrokli-Dom, St. Petri Kirche) | |||
|---|---|---|---|
| Pilgrimhaus (Unterkunft) | 0,5 km | ||
| Gästehaus (Gästehaus Alter Hellweg) | 0,5 km | 1,0 km | |
| Kölner Ring (Überquerung) | 0,4 km | 1,4 km | |
| Bullerkuhle (Brücke, An der Butterkuhle) | 0,6 km | 2,0 km | |
| Klinikum Stadt Soest (Parkplatz) | 0,4 km | 2,4 km | |
| Freigerichtslinde (Lindenbaum) | 1,6 km | 4,0 km | |
| Blögge (Bach) | 0,2 km | 4,2 km | |
| Ampen (Ortschaft) | 0,8 km | 5,0 km | |
| Bach (Brücke) | 1,0 km | 6,0 km | |
| Wegmarke (Galgenvögel) | 0,3 km | 6,3 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 1,2 km | 7,5 km | |
| Ostönnen (Alte Heerstraße, St. Andreas, Gasthof) | 2,0 km | 9,5 km | |
| Hochspannungsleitungen (Stromtrasse) | 1,1 km | 10,6 km | |
| Mawicke (Ortschaft) | 0,9 km | 11,5 km | |
| Westönnen (DB) (DC, St. Cäcilia, Johann Ketteler Park) | 1,6 km | 13,1 km | |
| Parkfriedfhof Werl (Friedhof) | 2,9 km | 16,0 km | |
| Werl (DB) | 1,0 km | 17,0 km | 144,7 km |
| (Propsteikirche St. Walburga, Alter Markt, Wallfahrtsbasilika, Ursulinenkloster, Alte Wallfahrtskirche) | |||
Hinweis zu Werl:
Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung mit dem Gnadenbild.
| Werl (DB) (Propsteikirche St. Walburga) | |||
|---|---|---|---|
| Werl (St. Norbert) | 1,0 km | ||
| Autobahn A445 (Unterführung) | 1,0 km | 2,0 km | |
| Büderich (St. Kunibert) | 1,1 km | 3,1 km | |
| Holtum (St. Agatha) | 2,3 km | 5,4 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 1,0 km | 6,4 km | |
| Hemmerde (DB) (ev. Kirche, St. Peter und Paul, Waldkirche) | 2,4 km | 8,8 km | |
| Amecke (Brücke) | 0,7 km | 9,5 km | |
| Kirchbach (Brücke) | 1,0 km | 10,5 km | |
| Stockum (Ortschaft, Bushaltestelle) | 1,0 km | 11,5 km | |
| |Lünern| (DB) (Ortsrand, Bahnhof) | 0,8 km | 12,3 km | |
| Lunerer Bach (Brücke) | 1,3 km | 13,6 km | |
| Mühlhausener Hallung (Vorort Mühlhausen) | 0,4 km | 14,0 km | |
| Uelzen (Hellwegdorf, Spielplatz) | 1,5 km | 15,5 km | |
| Unna (Hochspannungsleitungen, Bahnübergang) | 0,5 km | 16,0 km | |
| Unna (DB) (Stadtkirche, Burg, Katharinenkirche) | 2,0 km | 18,0 km | 162,7 km |
09: Unna - Dortmund (~ 18,0 km)
| Unna (DB) (Stadtkirche, Burg, Katharinenkirche) | |||
|---|---|---|---|
| 81 Stolpersteine (Denkmal) | 1,0 km | ||
| Bahngleise (Unterführung) | 0,5 km | 1,5 km | |
| Denkmal (Zwangsarbeiterdenkmal) | 0,2 km | 1,7 km | |
| Autobahn A1 (Unterführung) | 0,4 km | 2,1 km | |
| Massen (DB) (Marienkirche) | 1,3 km | 3,4 km | |
| Wickede (DB) (Bahnhof, St. Konrad +) | 1,7 km | 5,1 km | |
| Asseln (DB) (Bahnunterführung, DC, Luther-Kirche) | 2,9 km | 8,0 km | |
| Bahngleise (Unterführung) | 0,5 km | 8,5 km | |
| Brackel (Bahnhof, Dorfkirche +) | 2,5 km | 11,0 km | |
| Wambel (jüd. Friedhof, Golfplatz) | 1,0 km | 12,0 km | |
| Körne (DB) (Bahnhof Dortmund-Körne) | 2,5 km | 14,5 km | |
| Körne (DB) (Bahnhof Dortmund-Körne West, Bahnübergang) | 1,1 km | 15,6 km | |
| St. Franziskus (Kirche) | 1,2 km | 16,8 km | |
| Dortmund (DB) | 1,0 km | 17,8 km | 180,5 km |
| (Kaiserplatz, B54, St. Marien, St. Reinoldi-Kirche, Hansaplatz) | |||
Hinweis zu Dortmund:
St. Reinoldi war im Mittelalter als Stadt- und Ratskirche das geistige Zentrum der Reichsstadt Dortmund. Heute ist sie ein Wahrzeichen der Stadt.
Etappe 01 |
Etappe 02 |
Etappe 03 |
Etappe 04 |
Etappe 05
Etappe 06 |
Etappe 07 |
Etappe 08 |
Etappe 09
Anschluss: Etappe 4 des Jakobswegs Münster - Gevelsberg (- Köln)
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.